Beraterinnen, Managerinnen, Coaches, Hotel- und Logistikfachleute – viele Jobs sind heutzutage mit häufigen und teils weiten Dienstreisen verbunden. Das ist zwar oft interessant, aber für Körper und Geist auch ganz schön stressig. Zeitumstellungen, ungewohntes Essen, unbequeme Hotelbetten und lange Arbeitstage sorgen oft dafür, dass man geschlaucht wieder nach Hause kommt. Dazu ist das ständige Unterwegssein meist mit viel Sitzen und wenig körperlicher Bewegung verbunden – eine große Belastung für die Venen und ein Risikofaktor für Beschwerden wie geschwollene, schwere Beine, Krampfadern oder die gefährliche Reisethrombose.
Die Muskelpumpe anwerfen
Vielreisende sollten deshalb vorbeugen und rechtzeitig an ihre Venen denken. So können bei langem, beengtem Sitzen im Flugzeug, Auto, Zug oder Meeting stützende Reisestrümpfe wie beispielsweise „Gilofa Travel“ von Ofa Bamberg den Venen mit sanftem Druck bei ihrer Arbeit helfen. Das Business-Outfit wird dabei nicht beeinträchtigt, denn man sieht den dezenten Designs ihre gesunde Wirkung nicht an. Um den Rücktransport des Blutes aus den Beinen ins Herz zu fördern, sollte außerdem immer wieder die sogenannte Wadenmuskelpumpe „angeworfen“ werden. Wenn sich die Muskulatur bei Bewegung zusammenzieht und verdickt, wird dabei nämlich das Blut in den Venen nach oben gedrückt. Oft lassen sich kleine Übungen ganz unauffällig in den Reisealltag einbauen. Zum Beispiel kann man im Sitzen die Füße parallel fest auf den Boden stellen und dann die Fersen anheben und wieder absetzen. Jede Gelegenheit, aufzustehen und etwas umherzugehen, sollte ergriffen werden – mehr Tipps für gesunde Beinvenen im Job gibt es auch unter www.rgz24.de/beinvenen. Vielleicht lassen sich ja auch die Geschäftspartner vor Ort überzeugen, zum Mittagessen ins Restaurant zu Fuß zu gehen.
Fitter im Hotel
Abends im Hotelzimmer sollten dann die Beine beim wohlverdienten Entspannen möglichst hochgelagert werden. Vorher tut allerdings eine kleine Sporteinheit der Gesundheit gut – vielleicht im hoteleigenen Pool oder Fitnessstudio oder bei einer Joggingrunde. Wer das zeitlich einrichten kann und auch an sein Sportzeug gedacht hat, kann die Dienstreise deutlich gesünder gestalten.
Quelle von ein schneller Sprint vom Flieger zum Meeting ist oft das einzige Bewegungspensum auf Dienstreisen. Ansonsten heißt es meist: viel sitzen von djd und Bilder von AH:
Mehr Tipps
Wer erinnert sich nicht aus eigenen Schultagen an das energische "Psst!" der Klassenlehrer? Kinder sind auch mal ungestü...
Um das beste Geschenk zu entdecken, das Ihr Empfänger sicher lieben wird, müssen wir eine Sache auf Anhieb erledigen. Es...
Das Verhältnis von Frauen zu Schuhen ist legendär - man oder vielmehr "frau" kann einfach nicht genug davon bekommen. Nu...
Jeder hat einer anderen Person irgendwann in seinem Leben ein Geschenk gemacht. Ich habe es falsch gemacht, bis ich den ...
Weihnachten ist das Fest der Liebe - das Geschenk für den Partner ist vielen Paaren daher besonders wichtig: Doch oftmal...
Besonders in Städten setzen immer mehr Bauherren, Architekten und Planer auf Gas-Kachelöfen, -Kamine und -Kaminöfen. Die...